Fachtagung Kindesschutz 2023: Partizipation in Kindesschutz und Hilfen zur Erziehung

Am 2. Juni 2023 findet auf dem Campus Muttenz die 6. Fachtagung statt. Dieses Jahr ist sie dem Thema Partizipation in Kindesschutz und Hilfen zur Erziehung gewidmet.

Kinder und Eltern an Kindesschutzverfahren und im Kontext von Hilfen zur Erziehung zu beteiligen, ihre Sichtweisen anzuhören und ihre Meinungen einzubeziehen, verwirklicht rechtliche Vorgaben und demokratische Grundprinzipien. Partizipation gilt nicht nur als gewichtiger Wirkfaktor in den Hilfen zur Erziehung und in zivilrechtlichen Kindesschutzmassnahmen ,sie entspricht darüber hinaus dem menschlichen Grundbedürfnis nach Selbstbestimmung und Autonomie. In der Praxis des Kindesschutzes und der erzieherischen Hilfen ist die Verwirklichung von Partizipation jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Es besteht eine grosse Vielfalt an Haltungen und Vorgehensweisen, die vermuten lässt, dass sich nicht alle Heranwachsenden und Eltern in gleichem Masse bei wichtigen, sie betreffenden Entscheidungen einbringen können.

Zur Frage, wie Partizipation im Schweizer Kindesschutz verstanden und realisiert (im Rahmen von zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren, Kindesschutzmassnahme und Hilfen zur Erziehung), soll die Tagung eine Standortbestimmung ermöglichen. Aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisentwicklungen werden in verschiedenen Formaten vorgestellt und diskutiert.

Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Leitungspersonen aus Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, aus Sozialdiensten, aus Fachdiensten und aus Beratungsstellen mit Abklärungsaufgaben im Kindesschutz. Des Weiteren richtet sie sich an Beiständinnen/Beistände mit Mandaten im Kindesschutz, Fachpersonen aus Einrichtungen und Angeboten erzieherischer Hilfen (sozialpädagogische Familienbegleitung, Pflegekinderhilfe, Heimerziehung), Mitglieder von Aufsichtsbehörden, an politisch Verantwortliche sowie an Fachpersonen, die sich für Kindeswohlfragen interessieren.

Anmeldung zur Fachtagung hier.

Kooperationspartner:


Weitere Informationen zum Kindesschutz

Stöbern Sie in den Weiterbildungsangeboten der FHNW zu Kindesschutz und Hilfen zur Erziehung. www.kindeswohlabklaerung.ch


×